larevionthaus Logo

larevionthaus

Finanzmodellierung & Beratung

Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei larevionthaus

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

Allgemeine Informationen

Bei larevionthaus nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und schützen. Unser Unternehmen ist verpflichtet, die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten.

Als Finanzdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Finanzmodellen spezialisiert hat, verarbeiten wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und mit höchsten Sicherheitsstandards.

Verantwortliche Stelle: larevionthaus, Am Osterholze 2, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@larevionthaus.com kontaktieren.

Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, welche Dienste Sie nutzen und in welcher Form Sie mit uns interagieren. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Kontaktdaten

Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und Unternehmensinformationen, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, besuchte Seiten, Verweildauer, verwendete Funktionen und Interaktionen mit unseren Finanzmodellierungs-Tools.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Zeitzone-Einstellungen, Browser-Plug-in-Arten und -Versionen sowie andere technische Informationen.

Transaktionsdaten

Details zu Zahlungen, Abrechnungsinformationen, Transaktionshistorie und Informationen zu genutzten Premium-Funktionen unserer Finanzmodellierungs-Software.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke. Wir nutzen Ihre Daten niemals in einer Weise, die nicht mit diesen ursprünglichen Zwecken vereinbar ist.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos auf unserer Finanzmodellierungs-Plattform
  • Entwicklung, Bereitstellung und Wartung unserer Finanzmodellierungs-Tools und -Services
  • Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
  • Abwicklung von Zahlungen und Transaktionen für Premium-Services
  • Versendung wichtiger Informationen zu Ihrem Konto und unseren Dienstleistungen
  • Verbesserung unserer Plattform basierend auf Nutzerverhalten und Feedback
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungssektor
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Systeme

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bei larevionthaus basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Situation können verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gelten strengere Voraussetzungen gemäß Art. 9 DSGVO, die wir vollständig einhalten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Ihre umfassenden Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen ausüben.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie Auskunft über diese Daten und bestimmte weitere Informationen.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen Verschlüsselungstechnologien, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Mitarbeiterschulungen. Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere, verschlüsselte Verbindungen. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und entsprechen höchsten Sicherheitsstandards.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller sensiblen Datenübertragungen
  • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits durch externe Experten
  • Mehrstufige Authentifizierung für Zugriffe auf personenbezogene Daten
  • Automatische Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung
  • 24/7-Überwachung unserer Systeme durch spezialisierte IT-Security-Teams
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Die konkreten Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der Daten und dem Zweck ihrer Verarbeitung. Kontaktdaten werden in der Regel gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Transaktionsdaten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Nutzungsdaten für Analysezwecke werden nach spätestens 26 Monaten anonymisiert oder gelöscht.

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung erfolgt nur in den folgenden, streng begrenzten Fällen und ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen denselben Datenschutzstandards wie wir selbst.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Plattform
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Cloud-Anbieter für die sichere Datenspeicherung innerhalb der EU
  • Kundensupport-Services zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
  • Rechtsberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen ihrer beruflichen Pflichten
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur mit angemessenen Garantien zum Schutz Ihrer Daten, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standard-Vertragsklauseln.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie, die Teil dieser Datenschutzerklärung ist.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungsaktivitäten oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

larevionthaus
Am Osterholze 2
27711 Osterholz-Scharmbeck
Deutschland

E-Mail: info@larevionthaus.com
Telefon: +49 64315907435

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.